Home »

 
 

1.1 Ökostrom Windenergie

 

Regenerative Energie: Ökostrom Windenergie

[stromrechner]

Die Windenergie ist neben der Wasserenergie eine der ältesten Formen der Energiegewinnung. Schon im Altertum wurden Segelschiffe und Windmühlen durch die Kraft des Windes angetrieben. Später wurde der Wind auch zum Antrieb von Ballons genutzt. Auch moderne Segelflieger nutzen die Thermik des Windes zum Auftrieb. Moderne Sportarten wie das Kitesailing profitieren ebenso von der Kraft des Windes. Physikalisch gesehen wird die kinetische Energie bewegter Luftmassen als Antrieb benutzt. Nach Erfindung des Generators war der Gedanke nahe liegend, den Wind auch zur Erzeugung von elektrischem Strom zu nutzen.

Windenergie wird als zukunftssichere Methode zur Energiegewinnung angesehen.

Besonders vor dem Hintergrund, dass sich die Schadstoffbelastung der Umwelt auf einem Level bewegt, dass selbst engagierteste Umweltschützer als vertretbar ansehen. Anfangs wurde einfach das Wirkprinzip der Windmühlen zugrunde gelegt. Heute bedient man sich der Wissenschaft, um die Wirkungsweise der Windkraftanlagen zu erhöhen. Strömungsmechanik wird heute an vielen Hochschulen gelehrt. Dieser Wissenschaftszweig wird in den nächsten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Besonders vor dem Hintergrund, dass der CO2-Austausch zugunsten der Umwelt dringend minimiert werden muss. Windenergieanlagen, so genannte Windparks, können faktisch unter allen landschaftlichen Bedingungen eingesetzt werden. Hierbei ist es unerheblich, ob diese im Binnenland, an der Küste oder in den Bergen stehen. Die Schwierigkeiten, die bei der Nutzung von Windenergie entstehen, liegen auf der Hand. Da der Wind nicht immer konstant und manchmal überhaupt nicht zur Verfügung steht, musste man Möglichkeiten erdenken, die Windenergie sozusagen auf Vorrat zu speichern. Dazu bedient man sich, unter anderem, so genannter Pumpspeicherkraftwerke.

In Zeiten des Windüberschusses wird Wasser in Vorratsbecken gepumpt. Wenn der Wind nicht die zur Stromerzeugung benötigte Energie liefert, läuft dieses Wasser über Turbinen und erzeugt so Strom. Auf diese Weise ist es möglich, Windenergie zu puffern und so einer Sekundärnutzung zu zuführen. Windenergie ist in Deutschland die am stärksten entwickelte regenerative Energiequelle. Im Jahre 2006 wurden 5% des gesamten deutschen Stromverbrauchs durch Windenergie erzeugt. Und der Anteil der Windenergie ist stetig im Steigen begriffen.

Stichworte: Windenergie, Wind Energie