Home »

 
 

2.2 Nichtregenerativ Atomstrom

 

Nichtregenerative Energie Atomkraftwerk: Die Atomenergie

[stromrechner]

In einem Kernkraftwerk wird mit einer kontrollierten Kettenreaktion Wärme erzeugt. Diese Wärme wird zur Dampferzeugung genutzt. Der Dampf treibt eine Turbine an und diese wiederum einen Generator, der Strom erzeugt. Die Stromgewinnung in Kernkraftwerken nimmt weltweit zu. Waren es im Jahre 2002 noch 427 Kernkraftwerke, so erhöhte sich ihre Zahl im Jahr 2005 auf 443. Besonders die so genannten Schwellenländer, wie Indien und China, decken Ihren gewaltigen Energiehunger überwiegend aus der Kernkraft.

In diesen Ländern werden im Augenblick die meisten Kraftwerke dieser Art errichtet. Viele Experten sehen in dem augenblicklich anhaltenden Trend Parallelen zu den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Damals wurden aufgrund von extremen Preissteigerungen beim Öl die Kapazitäten für den Atomstrom verdreifacht. Auch heute liegen die Gründe bei der Entscheidung für die Atomkraft in der steten Verknappung und Teuerung des Rohöls. Dabei gilt allerdings zu bedenken, dass auch Uran am Weltmarkt sehr schwer erhältlich und auch sehr teuer geworden ist. Der Rohstoff Uran steht, ebenso wie Öl, nicht in unbegrenzter Menge zur Verfügung.

Experten schätzen, dass Uran nur 20-65 Jahre zur Verfügung steht. Während Länder wie Deutschland ihre Zukunft in der Verwendung von erneuerbaren Energien sehen, argumentieren andere Länder damit, dass Strom aus regenerativen Quellen nicht reicht, den Bedarf zu decken. Gleichzeitig gilt es auch zu bedenken, dass zivile Atomtechnik durchaus auch zur Herstellung von waffenfähigem Uran genutzt werden kann. Die augenblickliche Entwicklung im Iran führt uns dies sehr anschaulich vor Augen. Insgesamt ist die Nutzung von Atomkraft sehr umstritten. Die Gegner argumentieren mit den großen Gefahren, die ein Atomunglück mit sich bringt. Auch die Lagerung der verbrauchten Brennelemente ist noch nicht endgültig gelöst. Positiv ist zu erwähnen, dass die Atomstromerzeugung faktisch keine CO2 Emissionen verursacht.

Stichworte: Atomkraftwerk, Atomenergie