2. Nichregenerativer Strom
Strom aus nichtregenerativen Quellen
[stromrechner]
Neben dem Ökostrom, gibt es noch Strom aus nichtregenerativen Quellen. Dazu zählt die Stromgewinnung aus Atomkraftwerken und Kohlekraftwerken sowie aus Wärmekraftwerken. Der auf dieser Art gewonnene Strom, ist aus ökologischer Sicht betrachtet, höchst bedenklich. Gerade in Zeiten in denen über die Verminderung des CO2- Ausstoßes nachgedacht und diskutiert wird, ist es einfach nicht mehr zeitgemäß Strom durch das Verbrennen von Kohle oder Koks zu erzeugen. Desweiteren ist zu bedenken das diese Energieträger nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen. Schätzungen gehen davon aus das in den nächsten 50 bis 70 Jahren die verfügbaren Kohle Vorräte erschöpft sind.
Auch die Atomkraft, von vielen als sehr saubere Energiequelle angepriesen, ist sehr kritisch zu sehen.
Die Endlagerung verbrauchter Brennstäbe wirft große Probleme auf, mit deren Lösung sich wahrscheinlich noch unsere Kinder und Enkel befassen müssen. Auch die Gefahr von Atomunglücken, wie in Tschernobyl geschehen, ist nicht von der Hand zu weisen. Im Sommer und Herbst letzten Jahres ist zum Beispiel Schweden zweimal äußerst knapp an ähnlichen Unglücken vorbeigeschrammt. Auch wenn dies von den Betreibern dieser Kraftwerke immer wieder dementiert wird.
Dieses Problem wird jedoch die Zeit lösen, da auch Uran nicht unbegrenzt zur Verfügung steht und in den nächsten 5 bis 7 Jahrzehnten am Weltmarkt nicht mehr zur Verfügung stehen wird.